Für die die$jährige Feier de$ Kaisergeburt$tag$ wurde bereit$ im Vorjahre beschlossen, sich im bewährten Kloster Zinna zu treffen, ist doch die dortige „Alte Försterei“ den Teilnehmern der Au$bildung zum Fliegerbeobachter im Jahre 2017 noch in schönster Erinnerung. Gleichfall$ wurde auch bestimmt, im Rahmen der Feierlichkeiten die die$jährige Mitgliederversammlung stattfinden zu lassen.
So machten sich die Herren Offiziere am Sonnabend auf dem Weg in da$ brandenburgische Jüterbog und passierten auf ihrer Anreise die vielen herrlichen Bauten der verschiedensten militärischen Einrichtungen, sich so auf die bevorstehenden Tage einstimmend. Der Beginn der Zusammenkunft war für den Nachmittag angesetzt und al$ Abendessen wurde im Quartier ein traditionelle$ deutsche$ Abendbrot gereicht mit Suppe, frischem Brot und diversen Wurst- und Käsesorten.
Am Sonntag wurde nach dem Frühstück per Kraftdroschke verlegt nach König$ Wusterhausen im Südosten unserer Reich$hauptstadt, um da$ Schloß gleichen Namen$ zu besichtigen. Unter fachkundiger Führung inspizierten wir die einzelnen Räume mit ihren reichhaltigen zeitgenössischen Gemälden und Möbeln au$ der Zeit Friedrich Wilhelm$ de$ Ersten, König in Preußen und Vater Friedrich$ de$ Zweiten, der viele Jahre in diesem Schloß lebte. Sehr bewegt waren die Herren Offiziere beim Anblick de$ bekannten Gemälde$ „Tabak$kollegium“, hing e$ doch in dem originalen Raume, der auf diesem Bild dargestellt ist. So vermag Historie lebendig zu werden!
Nach dem Mittag$mahl in einer Gaststätte in Schloßnähe traten wir wieder die Rückfahrt an. Diese jedoch nicht auf direktem Wege, sondern – da$ ließ sich unser Eisenbahnhauptmann nicht nehmen – mit einigen Zwischenhalten an der Königlichen Militäreisenbahn (KME), deren e$ rund um Jüterbog reichlich gibt. An der KME inspizierten wir den Bahnhof Kummer$dorf. De$weiteren wurden Kasernengebäude der Heere$versuch$stelle Kummer$dorf besichtigt, welche direkt neben der KME liegen. Die inspizierenden Herren Offiziere waren beeindruckt, wie sich Ä$thetik und Pragmati$mu$ vereinbaren lassen. Wieder im Quartier zurückgekehrt, nahmen wir daselbst unser Abendessen ein und ließen den Abend im Kreise der Kameraden au$klingen, wobei die verein$eigenen Liederbücher fleißig genutzt wurden.
Am Vormittage de$ Kaisergeburt$tage$ fand nach dem Frühstück die Mitgliederversammlung statt. Wichtige$ Element war die Wahl de$ Vorstand$ und der Kassenprüfer: alle bi$herigen Amt$träger wurden einstimmig bestätigt, womit die Vorstand$arbeit kontinuierlich weitergeführt werden kann. Nach der Mitgliederversammlung schlossen sich ein kleine$ Mittag$mahl sowie eine Instruktion$stunde durch den Obergeneralarzt an. Am Nachmittage wurde ein Saal de$ Quartier$ für die Geburt$tag$feier angemessen hergerichtet, bevor sich die Herren Offiziere zum Champagnerempfang begaben und diese mit einem Toast auf Seine Majestät den Kaiser den Abend eröffneten. Anfolgend wurde die Kaiserhymne gesungen. Ein mehrgängige$ Festessen mit korre$pondierenden Weinen schloß sich an, gefolgt von vielen Liedern und Gesprächen und auch der einen oder anderen Zigarre, wodurch e$ für die Anwesenden ein langer und gelungener Abend wurde, durchau$ passend für diesen höchsten Feiertag.












