Juli 2022: Cöln (Rheinprovinz)

Diese Verein$veranstaltung wurde al$ Krieg$-Akademie geplant, schließlich sind deutsche Offiziere gehalten, ihren Wissen$stand ständig zu überprüfen und auch zu erweitern. Al$ Lokalität diente dabei erneut da$ bereit$ bekannte und bewährte Zwischenwerk ||| B der Festung$anlagen der Stadt Cöln. Die Küche unserer in der Nähe gelegenen Unterkunft führte un$ dabei zuverlässig qualität$volle Fourage zu.

Beginn der Zusammenkunft war abend$ am Donner$tage. Die Herren Offiziere fanden sich bereit$ in Uniform im Zwischenwerk ein, erfreuten sich am restaurierten und liebevoll eingerichteten, mit vielfältigen Utensilien unserer Zeit au$gestatteten Zwischenwerk und verbrachten so einen stilvollen ersten Kameradschaft$abend. Der Folgetag stand ganz im Zeichen der Fortbildung: dazu eingeteilte Offiziere hielten detaillierte Vorträge über die Königlich Preußische Infanterie, die Königlich Preußische Kavallerie und die Königlich Sächsischen Armee-Korp$. Nach dieser anstrengenden geistigen Tätigkeit brachte der zweite Kameradschaft$abend eine willkommene Entspannung, wobei die dargereichte Bowle „nach Art Seiner Exzellenz“ höchste Anerkennung fand.

Der Sonnabend wurde am Vormittage zunächst mit weiteren Fortbildungen eingeleitet, namentlich über allgemeinen militärischen Sprachgebrauch und Soldatensprache, über die Königlich Preußische Artillerie und über Auftreten und Benehmen von Offizieren. Nach dem Mittagessen wurde nach außerhalb verlegt, um im Gelände oberhalb de$ Zwischenwerk$ zu exerzieren: E$ galt, da$ Grüßen und Melden mit dem Infanterie-Offizier$-Degen einzuüben sowie eine Truppe antreten zu lassen und dem Befehl$haber zur Besichtigung vorzuführen. Diese Exerzier-Übung bildete den Abschluß der Krieg$-Akademie.

Die Teilnehmer kehrten kurz in da$ Quartier zurück, um vom Kleinen Dienstanzug in den Gesellschaft$anzug zu wechseln, schließlich wollten sich die Herren Offiziere für da$ Geleistete mit einem Festessen belohnen. Dafür wurde bereit$ im Vorfeld da$ „Hau$ am See“ bestimmt, woselbst der Abend mit einem Champagner-Empfang eingeleitet wurde. Da$ Festessen selbst wartete unter anderem mit Flußkreb$schwänzen und Rinderfilet auf.

Am Folgetage, zur Trübsal aller bereit$ schon der Abreisetag, wurde nach dem Frühstück noch da$ Zwischenwerk zurückgebaut und wieder hergerichtet. Anschließend verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander und schickten sich an, in ihre heimatlichen Garnisonen zurückzureisen, diese$ Mal mit erweiterten Kenntnissen und Wissen$stand im Marschgepäck.

Weitere Berichte & Termine